Erlernt habe ich den Beruf der Kinderpflegerin, habe danach aber meinen Fokus auf andere Berufsfelder gelegt (Werbung, Promotion, Telemarketing). Als ich 2002 mit meiner Tochter schwanger geworden bin, habe ich noch als Mitarbeiterin einer Lüneburger Firma gearbeitet. Da mir danach das "Home-Office" zu langweilig wurde und ich selber schon meine Labbiehündin Lotta hatte, kam ich damals auf die Idee der
NEUEN Art der Hundebetreuung. Und somit wurde 2008 Heidehunde ins Leben gerufen. Durch die Corona-Krise bin ich zusätzlich stundenweise in einer Kindergarten-Krippe tätig um unsere Grundbedürfnisse stätig decken zu können.
Wir wohnen auf einem großen Biohof. Der viele Platz ließ den damals schon langersehnten Wunsch nach einem Hund wahr werden: unsere liebe Labrador-Hündin Lotta ist bei uns eingezogen, mit der ich seit ihrem Welpenalter im stetigen Training war. Dann kam ein kleines Portiönchen Glück dazu: unsere erste Cavalier King Charles Spaniel Hündin.
Ob Faulenzen, Spielen, Rennen oder Balgen ...irgendeiner macht
immer mit!
Mit Spaß habe ich in den Jahren viele Eindrücke und Erfahrungen im Umgang mit Hunden und deren Verhaltensweisen sammeln können. Es gibt viele verschiedene Richtungen bei der Erziehung von Hunden und nicht alle sind in einer Hundepension anwendbar. Ich folge keinem bestimmten Vorbild, sondern suche mir von verschieden Richtungen und Stilen immer das passende heraus und fahre damit sehr gut.
In einem ständig wechselnden Rudel laufen viele Dinge anders ab als zu Hause. Die schnelle und oftmals wortlose Kommunikation hilft mir. Daher führe ich neue Hunde nur ohne die Hundehalter ins Rudel ein - dann bin ich konzentriert und der Hund ist parteilos.
Für alle Arbeitsweisen sind Verständnis für das Tier sowie Kenntnisse über die Sprache der Hunde erforderlich.
Meine Grundausbildung umfasste:
Welpenstunden
Grundgehorsam
Beschwichtigungssignale
Leinenführigkeit
Alltagsübungen
Verschiedenste Spiele